Den größeren Teil, meist beschädigte Textilien und nicht mehr tragbare Textilien, gibt das Rote Kreuz an eine Verwertungsgesellschaft, die die wertvollen Rohstoffe weiterverarbeitet. So entstehen zum Beispiel Fußmatten, Autositzbezüge oder Putzlappen.
Fünf Prozent der gesammelten Kleidung werden in zentralen Katastrophenschutzlagern nach Klimazonen getrennt bereit gehalten.
Leider landen viele Tonnen gebrauchte Kleidung im Hausmüll, vergrößern den Müllberg und stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Denn vielen Bundesbürgern ist nicht bekannt, dass Textilien mit synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid laut deutschem Abfallgesetz als Sondermüll einzuordnen sind.
Mit dem Erlös kann das DRK die Jugendarbeit, den Suchdienst, die Kleiderkammern selbst oder unsere ehrenamtlichen Bereitschaften unterstützen, wie zur Anschaffung von Ausrüstung, die im Katastrophenschutz benötigt wird.
Rathausstr. 11, 26871 Papenburg, an der Rückseite der Kleiderkammer
Frau
Gisela Wübbena
Leiterin
Kleiderkammer OV Papenburg
Tel.: (04961) 912 320 17
DRK-Ortsverein Papenburg e.V.
Rathausstr. 11
26871 Papenburg
Tel.: (04961) 23 90
DRK-Ortsverein Papenburg e.V.
DE97 2665 0001 0000 0085 40
Sparkasse Emsland